Sabbatical - deine Auszeit vom Job
Was ist ein Sabbatical?
Ein Sabbatical ist eine längere (berufliche) Auszeit. Diese kann mehrere Wochen oder Monate dauern und dient dazu, den eigenen Interessen zu folgen. Die Bezeichnung Sabbatical hat seinen Wortursprung aus dem hebräischen šabbạṯ, zu: šạvaṯ = ausruhen. Der Sabbat ist ein heiliger Ruhetag im Judentum. US-amerikanische Professoren haben diesen Grundgedanken einer Auszeit weiterentwickelt. Sie führten ein Sabbatical ein, um ihre Lehrtätigkeit eine Zeit ruhen zu lassen und stattdessen der Forschung oder anderen Dingen zu widmen.

Warum macht man ein Sabbatical?
Das Warum ist die spannendste Frage und die individuellste Antwort. Was alle Sabbatical-Interessierte identisch haben: Sabbatical-Interessierte möchten eine Veränderung im Leben! So eine Veränderung wird getrieben aus Liebe/Sehnsucht/Leidenschaft oder mehr aus Schmerz/Verzweiflung.
Wenn es aus Liebe/Sehnsucht/Leidenschaft ist, dann sind die Auslöser und Gründe die Neugier auf etwas Neues. Neue Länder, Menschen und Kulturen kennenlernen, einen langersehnten Wunsch erfüllen, sein eigenes Herzensprojekt umzusetzen oder sich selbst zu verwirklichen mit dem Aufbau der eigenen Geschäftsidee.
Sind die Auslöser mehr aus dem Schmerz getrieben, dann ist gerade etwas sehr unangenehm, was geändert werden soll. Dazu zählt zu viel Stress (Themen wie Mobbing, Burn-out, Depression, Tagesstruktur, Zeitmanagement), zu wenig auf sich selbst achten (Themen wie Selbstliebe, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein) oder auch erst mal Pause und Ruhe finden, um die eigenen Gedanken zu ordnen, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu verstehen (Themen wie Lebenssinn, eigene Werte, eigene Ziele).
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Sabbaticals?
Wie alles im Leben hat auch ein Sabbatical seine Vor- und Nachteile. Vorweggesagt, es gibt mehr Vorteile als Nachteile, wobei ich lieber von Herausforderungen spreche als tatsächliche Nachteile. Es gibt nämlich zu allen Nachteilen eine Lösung! Schau dir zu diesem Thema gerne meinen Artikel „Vorteile und Nachteile eines Sabbaticals“ an. Dort bekommst du eine gute Übersicht und auch die Info, warum Mut eine entscheidende Rolle spielt!
Wie teuer ist so ein Sabbatical?
Das hängt absolut davon ab, was du machen möchtest! Bleibst du zu Hause oder verreist du? Reist du durch Thailand oder durch die USA? Schläfst du in Hotels oder zeltest du? Du merkst selbst schon die Kosten pro Land, Transportart, Verpflegung und Aktivitäten machen da einen großen Unterschied. In einigen Reiseblogs habe ich gelesen, dass man im Schnitt für eine Weltreise ca. 1.000€/Person und Monat kalkulieren soll. Letztendlich wirst du etwas recherchieren müssen, um deine eigenen Kosten zu ermitteln.

Wie finanziert man ein Sabbatical?
Die Finanzierung ist neben der Entscheidung, ein Sabbatical in Angriff zu nehmen, die ausschlaggebende Sache. Glücklicherweise gibt es einige Arbeitszeitmodelle, in diesem Fall auch Sabbatical-Modelle genannt, mit denen du dein Sabbatical finanzieren kannst. Ich habe dazu einen eigenen Artikel geschrieben, den ich dir sehr empfehle, um dich über „Sabbatical-Modelle zur Finanzierung deines Sabbaticals“ zu informieren.

Was muss man tun, um ein Sabbatical zu bekommen?
Zuallererst musst du selbst die Entscheidung fällen, ein Sabbatical machen zu wollen! Du solltest dir die Frage beantworten, was das Ziel deines Sabbaticals ist. So kannst du erste Sabbatical-Ideen ableiten und in die Grob-Planung gehen. Dadurch bekommst du ein Gefühl, wie lange das Sabbatical dauern sollte. Dann geht es darum, mit deinem Arbeitgeber zu sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten und Sabbatical-Modelle, so ein Sabbatical zu machen, ohne zu kündigen! Spielt dein Arbeitgeber mit, geht es an deine feinere Sabbatical-Planung. Die Gestaltung deines Sabbaticals sollte ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen aufgebaut sein. Auch wenn so eine Auszeit am liebsten nie enden wird, macht es Sinn, über das „danach“ nachzudenken. So ein bisschen Geld braucht man schließlich zum Leben. Der Wiedereinstieg in den Job oder generell die Rückkehr / Weiterentwicklung des Lebens sollte bereits in der Sabbatical-Planung bzw. in der Umsetzung berücksichtigt werden.
Wie steht es um dein Sabbatical?
Welche Fragen beschäftigen dich bei der Sabbatical-Planung am meisten? Ich war selbst schon in der Situation, als ich mein Sabbatical geplant habe. Am Anfang hat man so viele Fragen und braucht erst mal Struktur bei all den Gedanken. Ich unterstütze dich gern dabei. Schreibe mir einfach.