Titel Internet fuer unterwegs

Internet für unterwegs

(Aktualisiert am 06.01.2023)

Ob Sabbatical oder Urlaub, auf das Internet unterwegs möchte man meistens nicht verzichten. Zudem soll es gut und kostengünstig sein. Schließlich muss man unterwegs immer wieder mal eine Unterkunft buchen oder einen Ausflug organisieren, möchte sich mit Freunden oder Familie austauschen oder auch Hilfe organisieren wie z. B. bei einer Autopanne. Glücklicherweise gibt es einige Optionen, wie man Internet für unterwegs bekommen kann, diese stelle ich dir jetzt vor.

Mobiles Internet für unterwegs

Mobiles Internet für unterwegs

Während meiner Sabbatical-Reise habe ich bereits einige Internetoptionen getestet und konnte Erfahrungen sammeln, dich ich mit dir teilen möchte. Zu einigen Ländern werde ich dir auch konkrete Tipps zum Internet für unterwegs geben. Dann legen wir mal los:

Internet für unterwegs-Tipp 1: Öffentlicher WLAN-Hotspot

Öffentlicher WLAN-Hotspot

Im In- wie auch Ausland gibt es an gewissen Stellen einen öffentlichen WLAN-Hotspot. Die meisten haben kein Passwort, bei einigen muss man nach einem Passwort an der Rezeption oder Verkaufsstelle fragen. Hier ein paar Ideen, wo man Internet unterwegs findet:

  • Hotel, Hostel, Campingplatz, Stellplatz
  • Restaurants und Café
  • Shoppingmall
  • Fast-Food-Ketten wie McDonald´s, Starbucks, Ben & Jerry´s
  • IKEA
  • Öffentliche Plätze in Städten
  • Museen
  • Bibliotheken
  • Bahnhof
  • Große Supermärkte wie Spar, Carrefour, Lidl, Rewe

Hilfe, um freies WLAN zu finden

Mittlerweile sind auch einige freie WLAN-Hotspots in Karten markiert, so kannst du schnell den nächsten verfügbaren WLAN-Hotspot finden.

  • Freifunk-karte.de
  • Google Maps: „Hotspot WiFi“ suchen
  • App´s: WiFiAnalyzer, WiFi Map

Tipps zum freien WLAN

Tipps WLAN-Hotspot finden

So ein freies WLAN kann Fluch und Segen zu gleich sein. Dadurch das es frei ist, kann es auch schnell missbraucht werden, um beispielsweise sensible Daten abzufangen. Dementsprechend würde ich empfehlen, auf Banking, Eingabe von Kreditkartendaten und Ähnliches zu verzichten. Grundsätzlich macht es Sinn, auf dem Handy einen VPN-Client wie auch ein Anti-Virenprogramm zu installieren. Für deine eigene Sicherheit beim Internet für unterwegs!

Internet für unterwegs-Tipp 2: Regionale SIM-Karte

Regionale SIM-Karte für Internet unterwegs

Im Ausland ist Internet wesentlich günstiger als in Deutschland. Du kannst eine Prepaid-Sim-Karte (im Ausland heißt es „pay as you go“) kaufen und diese in dein Handy, Zweithandy (als Hotspot bzw. Tethering nutzen) oder am besten in einen mobilen Router stecken, um dein Handy, Laptop oder auch andere WLAN-fähige Geräte zu verbinden. Die SIM-Karten gibt es oftmals im Supermarkt, an der Tankstelle oder direkt beim jeweiligen Mobilfunkanbieter. Das ist nicht nur eine einfache Möglichkeit Internet für unterwegs zu bekommen, sondern auch relativ günstig.

Im Ausland kostet 1 GB Datenvolumen meist 1 €. Unlimited Tarife sind schon für 30 bis 40 € / Monat zu bekommen. Ich habe selbst während meines Sabbaticals in einigen Ländern so eine regionale SIM-Karte gekauft und in mein Zweithandy gepackt. So hatte ich immer gutes Internet für unterwegs. Konkret kann ich dir folgende SIM-Karten empfehlen:

Portugal Kreis

Internet in Portugal

Anbieter MEO, hat ein sehr gut ausgebautes Netz, unlimited-Tarif Enjoy ohne EU-Roaming für 40 €

Frankreich Kreis

Internet in Frankreich

free (nur an free-Automaten erhältlich), gutes Netz, 200 GB-Tarif mit 25 GB EU-Roaming für 30 €

Schweden Kreis

Internet in Schweden

Telenor, sehr gut ausgebautes Netz, Kontantkort-Karte, 20 GB für ca. 25 €

Norwegen Kreis

Internet in Norwegen

Norwegische Mobilfunkanbieter sind alle sehr teuer, eine regionale SIM-Karte lohnt sich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, besorge dir in Schweden die Telenor-Kontantkortkarte und nutze sie auch in Norwegen.

Internet für unterwegs-Tipp 3: Sim-Karte mit „Tagestarif“

SIM Karte Tagestarif

Einen anderen Ansatz für das Internet unterwegs bietet die App Freenet Funk an (O2-LTE-Netz mit bis zu 225 Mbit/s). Es ist kein klassischer Handytarif. Du kannst jeden Tag entscheiden, welchen Tarif du nutzen möchtest und dementsprechend fallen Gebühren an. Bist du innerhalb der EU- bzw. den EWR-Staaten unterwegs, kannst du mittels EU-Roaming max. 1 GB/Tag nutzen. Dieses Angebot ist nur mit PayPal bezahlbar und nur online in der App buchbar.

  • 1 GB: 0,69 €/Tag
  • Unlimited: 0,99 €/Tag
  • Keine Nutzung: 30 Tage Pausenkontigent kostenlos, alle anderen Pausentage kosten 0,29 €/Tag
  • EU-Roaming: Max. 1 GB/Tag Datenvolumen, kein simsen oder telefonieren möglich.

Ich habe diese Option selbst noch nicht genutzt. Ist aber vielleicht eine gute Option, um Internet für unterwegs zu haben, vor allem wenn du hauptsächlich in Deutschland unterwegs bist.

Liebst du es zu reisen? Wie wäre es mit einem Reise-Sabbatical? Schau dir meinen Mini-Onlinekurs „Fahrplan zu deinem Sabbatical“ für 0 € jetzt an.

Internet für unterwegs-Tipp 4: eSIM für Reisende

e-SIM für Internet unterwegs

Ein Instagram-Follower von mir hat noch den Tipp gegeben, eine eSIM für Reisende zu nutzen. Eine eSIM ist eine eingebettete SIM-Karte, mit der über ein Mobilfunknetzanbieter das Internet unterwegs genutzt werden kann (ähnlich wie bei einer physischen SIM-Karte nur ohne Kartenwechsel). Durch Software, die online aufgespielt wird, kann die eSIM für jeden Mobilfunkanbieter genutzt werden (der, diesen Service anbietet). Dadurch kannst du regionale Anbieter nutzen und hast keine hohen Roaminggebühren durch deinen heimischen Mobilfunkanbieter. Ein globaler Anbieter von eSIM für Reisende ist z. B. Airalo. Bei diesem Anbieter hat man eine große Auswahl und eignet sich vor allem für Weltreisende. Allerdings gibt es nur Internet für unterwegs, telefonieren oder simsen ist nicht möglich. Folgendes wird angeboten, um Internet für unterwegs zu bekommen:

  • Erwerb von Datenvolumen, welches global, je Kontinent oder nur für ein bestimmtes Land genutzt werden kann (190 Länder stehen zur Auswahl).
  • Datenvolumen gibt es von 1 bis 20 GB.
  • Datenvolumen kann in einem Zeitraum von 7, 15 oder 30 Tagen genutzt werden.
  • Preis ist abhängig von der gewählten Kombination aus Region, Datenvolumen und Nutzungsdauer. Als Orientierung für dich: 1 GB kostet zwischen 4,50 – 8,00 US Doller.

Die eSIM kannst du in den neuesten Smartphones wie auch in einigen Tablets, Notebooks und Smartwatches nutzen. Großer Vorteil ist, dass du dein Handy und deine eigene Telefonnummer weiter nutzen kannst, online dir einen regionalen Mobilfunkanbieter aussuchst und direkt das Datenvolumen kaufen kannst. Es fällt also das Vergleichen der Mobilfunkangebote je Land weg wie auch eine physische Karte zu besorgen. Einfache Handhabung um Internet für unterwegs zu bekommen.

Internet für unterwegs-Tipp 5: EU-Roaming deines Mobilfunkanbieters

EU-Roaming Internet unterwegs

Wenn du in der EU unterwegs bist, hast du eine weitere einfache Möglichkeit Internet für unterwegs zu bekommen. 2022 wurde die EU-Roaming-Verordnung verlängert bis 2032. Das heißt, telefonieren, simsen und im Internet surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genauso viel wie zu Hause. Aber Achtung, es gibt Ausnahmen!

  • EU-Roaming-Verordnung gilt für die 27 EU-Mitgliedstaaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (sogenannten EWR-Staaten) Liechtenstein, Norwegen und Island.
  • Das EU-Roaming gilt grundsätzlich NICHT für folgende Länder: Andorra, Großbritannien, Gibraltar, San Marino, Schweiz, Kanalinseln oder Vatikanstadt. Am besten schaust du in die Tarifinformation deines Mobilfunkanbieters, manchmal gehören Länder wie die Schweiz doch zu einem Tarifpaket.

Hinweis! Häufig schränken Mobilfunkanbieter das Datenvolumen im Ausland ein, d.h. wenn du z. B. 20 GB Datenvolumen hast, kann es sein, dass du im Ausland nur noch 13 GB Datenvolumen hast oder das ab einem bestimmten Datenverbrauch doch Zusatzgebühren anfallen (siehe Fair Use Policy). Zudem sind Sonderrufnummern meist teurer als im Inland. Vorsichtig auch an Grenzgebieten, es kann sein, dass sich dein Handy schon in das Netz des Nachbarlandes einwählt, welches evtl. nicht zu den EU-Mitgliedstaaten gehört und somit Mehrkosten verursacht.

Datenpaket bei deinem Handytarif dazu buchen

Datenpacket buchen

Die meisten Mobilfunkanbieter bieten die Möglichkeit an, ein zusätzliches Datenpaket zum normalen Handytarif dazu zu buchen. Die Datenpakete sind unterschiedlich gestaltet, manchmal bekommst du unlimited für 24 Stunden oder es ist begrenzt auf ein bestimmtes Datenvolumen. Leider sind diese Datenpakete wesentlich teurer im Vergleich zu dem normalen Handytarif. Für einmalig zusätzlich benötigtes Internet für unterwegs jedoch nützlich.

Fair Use Policy beim EU-Roaming

Fair Use Policy beachten

Die Fair Use Policy beschreibt die Regeln zu einer angemessenen Verwendung. Das EU-Roaming darf nicht missbräuchlich oder zweckwidrig genutzt werden. Mein Mobilfunkanbieter schreibt beispielsweise, dass die Mobilfunknutzung über einen Zeitraum von 4 Monaten beobachtet wird. Wer innerhalb dieser 4 Monate sich nicht überwiegend in Deutschland aufhält oder die Roamingnutzung seine Inlandsnutzung überwiegt, Gefahr läuft, dass Aufschläge für SMS, Telefonanrufe und Internet berechnet werden. Schau am besten Mal in die Roaming-Informationen deines Mobilfunkanbieters nach.

Ich war 9 Monate im Sabbatical unterwegs, allerdings war ich immer wieder mal für einige Tage in Deutschland. Ich war aber auch 3 Monate am Stück im Ausland. Zwischendurch habe ich mir regionale SIM-Karten geholt oder öffentlichen WLAN-Hotspots genutzt. Bei mir hat alles geklappt. Es gab KEINE Drosselung und auch KEINE zusätzlichen Aufschläge meines Mobilfunkanbieters.

Internet für unterwegs-Tipp 6: Daten sparen

Daten sparen für Internet unterwegs

Vor allem, wenn man nur ein paar Wochen im Ausland unterwegs ist, kann man sein benötigtes Datenvolumen sparen, indem man z. B.:

  • Automatische App und Software-Updates abschaltet.
  • Musik, Filme und Podcast-Folgen vorher herunterlädt.
  • Cloud-Synchronisierung stoppt bzw. manuell durchführt, wenn eine gute WLAN-Verbindung vorhanden ist.

Empfehlung: Internet für unterwegs

Grundsätzlich: Du kannst immer öffentliche WLAN-Hotspots nutzen, am besten mit VPN-Client und Virenprogramm.

Internet für unterwegs in Deutschland

1-2 Wochen: Nutze deinen eigenen Mobilfunkvertrag, evtl. buche ein Datenpaket hinzu

Mehrere Wochen: Probiere doch mal das Angebot der App freent Funk aus

Internet für unterwegs in der EU

1-2 Wochen: EU-Roaming deines Mobilfunkvertrags nutzen, evtl. Datenpaket hinzubuchen

Mehrere Wochen oder Monate im EU-Ausland: neben dem EU-Roaming, bieten sich regionale SIM-Karten wie auch eSIM-Angebote an.

Internet für unterwegs weltweit

Bist du weltweit unterwegs, würde ich immer auf regionale SIM-Karten oder eSIM-Angebote setzen. So hast du gutes Netz und deine Kosten voll unter Kontrolle.

Wie ist deine Erfahrung beim Internet für unterwegs?

Mich würde mal interessieren, wie du das im Urlaub oder auf längeren Reisen mit dem Internet so machst. Kommentiere gerne.

*Unbezahlte Werbung, da Markennennung.*

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner