In diesem Blogartikel geht es, um die Gründe ein Sabbatical in Angriff zu nehmen. Oder anders gesagt, in welcher Situation ein Sabbatical die passende Lösung für dich sein könnte und was du in deiner längeren Auszeit so alles machen kannst. Es gibt aber auch Situationen, da wird eine längere Auszeit nicht die Lösung sein.
Gründe für ein Sabbatical
Die Gründe für ein Sabbatical sind unterschiedlich und können nicht unbedingt trennscharf unterschieden werden.
1. Reisefieber

Einer der Hauptgründe ein Sabbatical zu machen ist der Wunsch auf Reisen zu gehen. Das kann eine Weltreise mit einem Around-the-World-Ticket sein, mit dem Fahrrad quer durch Afrika zu fahren, zu Fuß von Kanada bis Panama zu wandern oder so wie ich es mache, mit dem Camper durch Europa zu reisen. Abenteuerlust und Neugier sind oft die Antreiber. Neue Kulturen und Länder kennen lernen, in Ländern zu reisen, wo die eigene bevorzugte Wohlfühltemperatur herrscht oder auch einfach mal ganz intensiv ein Land kennenzulernen und längere Zeit an einem Ort zu sein, so zu leben wie die Einheimischen es machen.
2. Persönliche Weiterentwicklung

Die persönliche Weiterentwicklung ist ein nicht zu unterschätzender Schritt. Einfach mal Zeit für sich zu haben, über Dinge (Werte, Verhaltensweise, Beziehungen, …) nachdenken oder auch Geschehens in Ruhe zu verarbeiten. Das Ziel ist es, die eigene Mitte zu finden. Sich selbst zu akzeptieren, zu lieben, wertzuschätzen und das Beste für sich aus dem eigenen Leben zu machen. Ein Sabbatical gibt einem die Zeit, neue Dinge auszuprobieren, um sich so selbst zu verwirklichen. Wie wäre es mit einer neuen Sportart oder etwas Handwerkliches zu schaffen oder ein Musikinstrument zu lernen? Für einen festeren Stand im eigenen Leben ist die Beschäftigung mit Themen wie Selbstliebe, Selbstwertschätzung oder Selbstbewusstsein hilfreich. Nicht zu letzten, kann das Sabbatical gut genutzt werden, um die eigenen Ziele im Leben festzulegen und dem Leben so eine bewusste Richtung zu geben.
3. Berufliche Neuausrichtung

Der ein oder andere denkt vielleicht auch über eine berufliche Veränderung nach. Passt das Unternehmen / die Organisation in der ich arbeite noch zu mir? Wäre ein neuer Fachbereich / Abteilung etwas für mich? Oder traue ich mich doch, mich selbstständig zu machen? In einem Sabbatical kann man die Zeit nutzen, um z.B. durch ein Praktikum neue Bereiche kennenzulernen oder nun endlich Zeit zu haben, seine eigene Geschäftsidee umzusetzen, aufzubauen und auszuprobieren.
4. Weiterbildung

Einige Weiterbildungen dauern mehrere Wochen oder Monate, dass neben dem Job zu erledigen passt nicht immer. Ein Sabbatical gibt einem die Chance, sich intensiv in einen (neuen) Fachbereich einzuarbeiten und so seine Karriere voranzubringen. Oder möchtest du lieber deine spanischen Sprachkenntnisse verbessern? Wie wäre es dann mit einem Sprachkurs in Spanien? Nirgendwo sonst kann man eine Fremdsprache besser lernen als in dem Land, wo sie gesprochen wird.
5. Eigenes/Persönliches Projekt

Hast du den Traum irgendwann mal ein Buch zu schreiben, ein Haus zu bauen oder zu renovieren, den Transporter zu einem Camper umzubauen, den Garten neuzugestalten…? Dann tu es jetzt in deinem Sabbatical! Was auch immer dein Traum ist, lasse ihn wahr werden und arbeite daran. „Irgendwann“ gibt es vielleicht nicht. Definiere dir dein eigenes Projekt, plane es und setze es um. Stelle dir doch jetzt schon mal vor, wie Stolz und Glücklich du anschließend auf dich selbst sein wirst. Ist das nicht großartig?
6. Gesundheit erhalten oder wieder zu erlangen

Leider kann es auch dich treffen. Du wirst krank oder bist kurz davor. Und ich rede nicht von einem Schnupfen, sondern von langwierigen Krankheiten wie Burnout, Depression, Krebs… Es braucht Zeit eine Krankheit auszukurieren und wieder Kraft zu tanken. Vielleicht merkst du auch, dass gerade einfach alles zu viel wird und du dringend eine Auszeit brauchst, bevor es schlimmer wird. Vorbeugen ist bekanntlich besser als das Nachsehen zu haben. Achte auf dich, auf deinen Körper, auf deinen Geist und vor allem auf deine Gefühle! Nehme dir die Zeit, deine Gesundheit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Oder helfe auch anderen dabei, deinem Partner, deinen Eltern oder deinem Kind nach einem Schicksalsschlag wieder gesund zu werden.
7. Soziales Engagement

Du wolltest schon immer mal nach Namibia und in einer Löwenaufzuchtstation arbeiten oder in einer Schule in Ecuador Englisch unterrichten? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich sozial zu engagieren im Sabbatical. Viele Unternehmen haben sich auf Freiwilligenarbeit spezialisiert und vermitteln Interessenten an entsprechende hilfesuchende Vereine. Natürlich kannst du auch direkt Kontakt zu einer regionalen Hilfsorganisation aufnehmen. Übrigens gibt es auch „Manager-Jobs“ in denen man die Koordination z.B. vom Bau eines Gemeindehauses oder ähnliches vor Ort durchgeführt. So kannst du deine Fachkenntnisse direkt dort einbringen oder weitere aufbauen, die dir später nach dem Sabbatical in deinem Job bestimmt zugutekommen werden.
Wann ein Sabbatical keine Lösung ist
Es kann mehrere Situationen geben, wann ein Sabbatical keine Lösung ist. Ich möchte folgend mal ein Beispiel hervorheben, das Verdeutlichen wird was ich meine.
Unzufriedenheit im Job

Du bist unzufrieden in deinem Job? Die Arbeit, Kollegen oder Kunden nerven ständig? Hinterfrage bitte genau, warum du unzufrieden bist und ob ein Sabbatical die Situation verbessert. Dein Chef ist ein Choleriker? Das wird er auch nach deinem Sabbatical noch sein! Dir machen deine Aufgaben keinen Spaß mehr? Die Aufgaben werden auch nach deinem Sabbatical die gleichen sein. Wenn du unzufrieden bist und Gespräche mit Vorgesetzten, Personalabteilung oder Betriebsrat nichts gebracht haben, dann solltest du deinen Job ändern. Vielleicht macht ein Wechsel in eine andere Abteilung Sinn oder eben der Wechsel in eine andere Firma. Wenn Unzufriedenheit im Job der Grund ist ein Sabbatical zu machen, macht das Sabbatical nur Sinn, wenn es das Ziel ist, danach eine Veränderung zu haben. Du könntest das Sabbatical nutzen, um dich fortzubilden für einen neuen Bereich oder deine Selbstständigkeit aufzubauen und zu testen. Wenn du das Sabbatical aber nur nutzen möchtest, um dich von alldem abzulenken und du anschließend wieder in deinen alten (gehassten) Job zurückkehrst, wird dir das Sabbatical nichts bringen! Sich mit den eigenen Gründen für ein Sabbatical auseinanderzusetzen und damit verbunden auch mit den eigenen Zielen, halte ich für sehr wichtig, um ein erfolgreiches Sabbatical zu bekommen.
Was sind deine Gründe für ein Sabbatical?
Das waren nun einige Gründe für ein Sabbatical. Vielleicht hast du dich bei einem Grund oder Wunsch wiedergefunden und bist nun gestärkt dein Sabbatical in Angriff zu nehmen. Mich würde es interessieren, was du machen möchtest in deinem Sabbatical. Hast du schon einen Plan? Oder hast du evtl. schon ein Sabbatical gemacht und möchtest darüber berichten? Kommentiere gerne unter diesem Blogartikel oder sende mir eine Nachricht an carina@sabbatical-zeit.de
Danke, dass du diesen Blogartikel zu den Gründen für ein Sabbatical gelesen hast. Ich hoffe, ich konnte dir einige Anregungen für deine Auszeit geben. Teile diesen Artikel gerne mit Freunden auf Social Media: