Sonnenuntergang am Strand

Auszeit nehmen

Eine Auszeit nehmen bedeutet, Selbstfürsorge zu betreiben. Es gibt viele Anzeichen für die Notwendigkeit eine Auszeit zu nehmen. Kennst du sie? Ich habe zudem über 40 Ideen gesammelt, wie man eine Auszeit nehmen kann. Das sind sehr kurze Auszeiten für jeden Tag, Auszeiten für einen Tag oder ein Wochenende wie auch längere Auszeiten von bis zu mehreren Monaten. Dieser Blogartikel gibt dir eine gute Übersicht und viele Auszeit-Ideen.

Anzeichen für eine Auszeit

Frau schlägt Hände über Kopf am Schreibtisch

Es kommt immer mehr Arbeit auf den Tisch. Egal, ob im Job oder zuhause. Dinge, die erledigt werden müssen, doch der Tag reicht nicht aus. Was machen wir also? Wir streichen die Mittagspause, gehen nicht mehr zum Sport, sagen die Verabredung mit der Freundin ab, … Wir versuchen all die Aufgaben zu erledigen. Wir funktionieren nur noch. Unser Leben ist auf Autopilot. Kommt dir bekannt vor? Wenn es gerade so bei dir ist und das über einen längeren Zeitraum, ist es höchste Zeit, etwas zu ändern. Wenn du jetzt nichts unternimmst, dann führt das in eine Erschöpfungskrise, in den Burn-out oder in eine Depression. Achte also auf dich, betreibe Selbstfürsorge, sei aufmerksam, nehme deine Bedürfnisse wahr. 

Anzeichen, dass du eine Auszeit nehmen solltest, sind zum Beispiel:

  • Du funktionierst nur noch. Dein Leben ist auf den Autopiloten eingestellt. Du gibst dir selbst nicht genügend Aufmerksamkeit. Selbstfürsorge ist dir fremd. Du hast schon lange nichts mehr nur für dich getan.
  • Du kannst nicht mehr abschalten. Du hast nur noch die ganzen Verpflichtungen in deinem Kopf. Der Schlaf ist auch viel zu kurz und nicht erholsam.
  • Du bist oft krank. Dein Körper meldet sich mit Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich oder mit Magen-Darm-Problemen. Du fühlst dich schlapp, deine Energiereserven sind bald leer.
  • Du siehst nur noch die negativen Dinge. Du bist ständig gereizt, genervt und meckerst. In deinem Kopf kreisen hauptsächlich Aufgaben, Probleme und Sorgen.

Wenn du dich in einem der 4 Punkte wiederfindest, ist es Zeit zu handeln. DU solltest dringend eine Auszeit nehmen. Wie lange diese sein muss, hängt von deinem Erschöpfungszustand ab. Fange mit den täglichen Auszeiten an. Ändert sich nichts, nehme einen ganzen Tag. Gehe immer eine Stufe weiter, bis du wieder entspannt bist und deine Energiereserven aufgebaut hast. Wichtig dabei: versuche dich zu spüren. Was fühlst du? Welches Bedürfnis steht hinter deinem Gefühl? Wie kannst du dein Bedürfnis befriedigen?

Beispiel:

  • Gefühl: Ich bin ständig müde.
  • Bedürfnis: Ich brauche mehr Schlaf. (7-9 Stunden/Nacht werden empfohlen)
  • Handlung: Bettgehzeit definieren, die 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht möglich macht.

Wichtigkeit von Auszeiten

Frau liegt entspannt auf Sofa

Wir Menschen brauchen eine Pause. Unser Körper trägt uns jeden Tag durch das Leben, der Verstand ist ständig am Nachdenken. Physisch wie auch psychisch brauchen wir regelmäßig Pausen. Im Alltag reichen kleinere Pausen, aber ab und zu muss es auch mal ein Tag, ein Wochenende, eine Woche oder eben wesentlich länger sein. Auszeit nehmen hat viele Vorteile, vor allem die Regelmäßigkeit ist wichtig.

  • Eigene Energiereserven aufbauen
  • Kontakt mit dem eigenen Körper aufnehmen, seine Gefühle wahrnehmen und etwas für seine Bedürfnisse zu tun
  • Geschehendes zu verarbeiten und zu reflektieren
  • Dem eigenen Leben selbstbestimmt eine Richtung geben

Auszeit nehmen, einplanen

Im Handy ist der Terminkalender geöffnet

Auszeiten solltest du bewusst einplanen. Und ich meine damit wirklich bewusst. Wie ein Arbeitstermin sollte auch deine persönliche Auszeit in deinem Kalender eingestellt und eingehalten werden. Warum? Im turbulenten Alltag vergessen wir Auszeiten zu nehmen, sind sie im Tagesablauf mit eingeplant, weiß jeder (Familie, Partner:in) Bescheid und du kannst deine Auszeit nehmen.

Auszeit nehmen: Ideen für kurze / tägliche Auszeiten

Frau macht Dehnübungen im Nacken-Schulter-Bereich
  • 20 min. spazieren gehen
  • Etwas Schönes kochen, vielleicht auch ein neues Rezept ausprobieren
  • Dich mit Freunden treffen
  • 20 min meditieren, in der Stille oder geführt (z. B. mit YouTube oder 7Mind App)
  • Laufen gehen oder eine andere Sportart ausüben
  • Auflockerungs- und Entspannungsübungen machen (z. B. YouTube-Video)
  • Fußbad nehmen (Füße in Eimer mit warmem Wasser und Duschgel entspannen)
  • Tagebuch schreiben (Tag verarbeiten, Dankbarkeitstagebuch, Erfolgstagebuch)
  • Achtsam Essen (keine Ablenkung! Essen mit allen Sinnen – Schmecken, Riechen, Fühlen, Sehen, Hören)
  • Lieblingsmusik hören und tanzen
  • Lieblingssong laut mitsingen
  • 15 min Mittagsschlaf machen
  • Ein Mandala malen, Malen-nach-Zahlen ausfüllen oder frei malen
  • Mit Tee, Decke und Buch auf der Couch gemütlich machen
  • 15 min in die Sonne setzen und die Wärme aufnehmen
  • Wenn Haustier vorhanden: Mit deinem Haustier spielen und kuscheln
  • Rechtzeitig ins Bett gehen, dass du 7-9 Stunden Schlaf bekommst
  • Wolken-Quiz: Achte auf Farben und Formen, kannst du in einer Wolke etwas erkennen?
  • Atemübung: 5 x tief ein- und ausatmen, normal atmen und in sich hineinhören
  • In die Badewanne gehen
  • Ein Instrument spielen
  • Wenn Partner:in vorhanden: Kuss und kurze Knuddel-Einheit abholen
  • Mittagspause: Gehe raus in die Natur oder meditiere, verzichte auf Bildschirme wie Handy, Fernseher oder Laptop
  • Arbeitszeit: Im Wechsel 45 min konzentriert arbeiten, 5 min Pause (in der Pause keine Bildschirmarbeit, sondern wirklich ausruhen)

Auszeit nehmen: Ideen für 1-Tages oder Wochenend-Auszeiten

Frau bekommt eine Gesichtsmassage
  • In eine Therme oder Sauna gehen
  • Massage buchen und entspannen
  • Tauchen gehen
  • Wasserski oder Wakeboard fahren
  • Perfektes Dinner im Freundeskreis organisieren
  • Ins Theater oder in eine Comedy-Veranstaltung gehen
  • Tasting ausprobieren (Tapas, Wein, Bier, Gin, …)
  • VHS-Kurs besuchen (Kochen, Entspannung, Ausflug, …)
  • Ins Kino gehen
  • Sozial engagieren (Müll aufsammeln, im Altenheim unterstützen, im Tierheim helfen)
  • In eine Ausstellung oder Museum gehen
  • Konzert oder Festival besuchen
  • Wandern gehen oder Radfahren (neue Wege finden z. B. mit komoot App)
  • Inlineskates fahren oder Schlittschuh laufen gehen
  • Ski oder Snowboard fahren (Skihalle oder Skiort)
  • Städtetrip: Welche Stadt würdest du gern mal kennenlernen?
  • Führung buchen z. B. Käserei, Flughafen, Brauerei
  • Stadtbummel mit Shopping
  • Yoga-Retreat besuchen

Auszeit nehmen: Ideen für 5-Tage Auszeit bzw. Bildungsurlaub nehmen

Personen sitzen auf dem Boden zusammen und lassen sich etwas erklären

Hast du schon mal etwas vom Bildungsurlaub gehört? Leider kennen das nicht so viele Leute, wobei es eine ganz tolle Sache ist! Neben dem klassischen Erholungsurlaub gibt es in Deutschland auch den Bildungsurlaub. Das sind extra Urlaubstage die du bezahlt vom Arbeitgeber bekommst, um dich weiterzubilden. 

  • 5 extra Urlaubstage pro Jahr für Weiterbildung (oder alle 2 Jahre 10 Tage)
  • Anspruch haben Arbeitnehmer:innen mit 6 Monaten Firmenzugehörigkeit
  • Politische, berufliche, allgemeine, kulturelle und ehrenamtsbezogene Bildung sind grundsätzlich möglich
  • In allen Bundesländern machbar, außer in Bayern und Sachsen.

Ich habe zum Thema Auszeit nehmen mit Bildungsurlaub einen eigenen Blogartikel geschrieben, schaue dir „Auszeit vom Alltag mit Bildungsurlaub“ gerne an.

Längere Auszeit nehmen: Sabbatical beantragen

Frau steht vor Campervan in der Natur
Bei einem Sabbatical wirst du eine längere Zeit (bezahlt) von der Arbeit freigestellt und kannst diese Zeit voll und ganz nur für dich benutzen. Du kannst reisen, dich persönlich oder fachlich weiterbilden, dein eigenes Projekt umsetzen, dich sozial engagieren, ein Nebengewerbe aufbauen, … DU hast unglaublich viele Möglichkeiten. Ein Sabbatical gibt dir die Zeit dich, dein Leben und die Welt besser kennenzulernen und deinem Leben selbstbestimmt eine Richtung zu geben.

  • Sabbatical ist eine Freistellung vom Job durch deinen Arbeitgeber.
  • Auszeit nehmen geht ohne Kündigung.
  • Freistellung ist mehrere Wochen oder Monate möglich.
  • Diverse Sabbatical-Modelle (Arbeitszeitmodelle) ermöglichen die Finanzierung.
  • Abhängig, welches Sabbatical-Modell gewählt worden ist, bekommst du weiterhin Gehalt. Somit wird auch weiterhin die Krankenkasse wie auch alle anderen Sozialleistungen gezahlt.
  • Nachdem Sabbatical kannst du wieder auf deinen alten (oder auch neuen) Job zurückgehen.
  • Sabbatical ist eine gut planbare und sichere Variante, um eine Auszeit zu nehmen.

Ein Sabbatical zu bekommen, ist in der freien/privaten Wirtschaft Verhandlungssache, es gibt keinen Anspruch. Anders ist das, wenn du verbeamtet bist oder nach dem Tarifvertrag TVöD angestellt bist. Ich arbeite selbst in der privaten Wirtschaft und habe ein 9-monatiges Sabbatical bewilligt bekommen. Ich habe mich gezielt auf dieses Gespräch vorbereitet. Das richtige Mindset und eine gute Argumentationsvorlage, die eine Win-Win-Situation schafft, ist ausschlaggebend. Wenn du mehr über Sabbatical erfahren möchtest, schau dich gerne auf meiner Seite “Sabbatical – deine Auszeit vom Job“ um oder melde dich direkt bei mir. Ich bin der Meinung, jeder kann eine Auszeit nehmen in Form eines Sabbaticals. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass umzusetzen. Ich unterstütze dich gern dabei!

Möchtest du eine längere Auszeit nehmen? Dann schau dir meinen Onlinekurs „Fahrplan zu deinem Sabbatical“ an und lerne die 6 Schritte, wie du eine längere Auszeit nehmen kannst.

Was sind deine Ideen für eine Auszeit?

Hast du noch andere Ideen, wie man eine Auszeit nehmen kann? Was machst du? Kommentiere gerne. Danke, dass du diesen Blogartikel bis zu Ende gelesen hast. Wer von deinen Freunden könnte mal eine Auszeit gebrauchen? Teile doch gern diesen Artikel mit dieser Person, vielleicht macht ihr auch eine gemeinsame Auszeit 😊

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner